Kurse

Alle Kurse finden im Gemeindehaus der Ev. Matthäusgemeinde (An der Matthäuskirche 7, 49477 Ibbenbüren) statt.

Schwangerschaftsgymnastik dienstags

Ab der 20. Schwangerschaftswoche können Sie mit der individuellen körperlichen und seelischen Vorbereitung auf die Geburt beginnen.
Der Kurs beinhaltet Gymnastik sowie Training der für die Geburt wichtigen Muskelgruppen.
Auch Atem und Entspannungstechniken (wie Massagen und virtuelle Traumreisen) sind vorgesehen.

Die Gymnastikgebühr wird von der Krankenkasse übernommen.

Es wird ein einmaliger Eigenanteil von 10,- € für einen 5-Wochen-Kurs fällig, der in der ersten Kursstunde eingesammelt wird.

Dienstags von 18:30-19:30 Uhr (5 Termine)

Da die Übersicht nicht täglich aktualisiert wird, gibt es

freie Termine auf Anfrage unter 05451-170 97 97

Datum Datum Datum Datum Datum Info
Neuer Kurs:12.09.2319.09.2326.09.23Achtung Ferien
erst wieder am:

17.10.23
24.10.23
Neuer Kurs:31.10.2307.11.2314.11.2321.11.2328.11.23
Neuer Kurs:09.01.2416.01.2423.01.2430.01.2406.02.24
Neuer Kurs:13.02.2420.02.2427.02.2405.03.2412.03.24
Neuer Kurs:09.04.2416.04.2423.04.2430.04.2407.05.24
Neuer Kurs:14.05.2423.05.2404.06.2411.06.2418.06.24

Rückbildungsgymnastik ohne Kind dienstags

Rückbildungsgymnastik
Rückbildungskurs

Als Weiterführung der Wochenbettgymnastik (bei der Nachsorge zu Hause) ist es sinnvoll gezielte Übungen zur Förderung der Rückbildung der während der Schwangerschaft und Geburt entstandenen körperlichen Veränderungen zu machen.
Beginnen können Sie die Rückbildungsgymnastik ca. 6-8 Wochen nach der Entbindung.

Die Rückbildungsgebühr wird von der Krankenkasse übernommen.

Es wird ein einmaliger Eigenanteil von 10,- € für einen 5-Wochen-Kurs fällig, der in der ersten Kursstunde eingesammelt wird.

Bitte melden sie sich frühzeitig für einen Kurs an (wenn möglich direkt nach der Geburt).

Dienstags von 19:30-20:30 Uhr (5 Termine)

Da die Übersicht nicht täglich aktualisiert wird, gibt es

freie Termine auf Anfrage unter 05451-170 97 97

Datum Datum Datum Datum Datum Info
Neuer Kurs:12.09.2319.09.2326.09.23Achtung Ferien
erst wieder am:

17.10.23
24.10.23AUSGEBUCHT
Neuer Kurs:31.10.2307.11.2314.11.2321.11.2328.11.23AUSGEBUCHT
Neuer Kurs:09.01.2416.01.2423.01.2430.01.2406.02.24
Neuer Kurs:13.02.2420.02.2427.02.2405.03.2412.03.24
Neuer Kurs:09.04.2416.04.2423.04.2430.04.2407.05.24
Neuer Kurs:14.05.2423.05.2404.06.2411.06.2418.06.24

Rückbildungsgymnastik mit Kind donnerstags

Rückbildungsgymnastik
Rückbildungskurs

Als Weiterführung der Wochenbettgymnastik (bei der Nachsorge zu Hause) ist es sinnvoll gezielte Übungen zur Förderung der Rückbildung der während der Schwangerschaft und Geburt entstandenen körperlichen Veränderungen zu machen.
Beginnen können Sie die Rückbildungsgymnastik ca. 6-8 Wochen nach der Entbindung.

Die Rückbildungsgebühr wird von der Krankenkasse übernommen.

Es wird ein einmaliger Eigenanteil von 10,- € für einen 5-Wochen-Kurs fällig, der in der ersten Kursstunde eingesammelt wird.

Bitte melden Sie sich frühzeitig für einen Kurs an (wenn möglich direkt nach der Geburt).

Donnerstags von 9.15 bis 10.15 Uhr (5 Termine)

Da die Übersicht nicht täglich aktualisiert wird, gibt es

freie Termine auf Anfrage unter 05451-170 97 97

Datum Datum Datum Datum Datum Info
Neuer Kurs:10.08.2317.08.2324.08.2331.08.2307.09.23AUSGEBUCHT
Neuer Kurs:14.09.2321.09.2328.09.23Achtung Ferien
erst wieder am:

19.10.23
26.10.23AUSGEBUCHT
Neuer Kurs:02.11.2309.11.2316.11.2323.11.2330.11.23
Neuer Kurs:11.01.2418.01.2425.01.2401.02.2408.02.24
Neuer Kurs:15.02.2422.02.2429.02.2407.03.2414.03.24
Neuer Kurs:11.04.2418.04.2425.04.2402.05.2416.05.24Achtung 09.05.24
entfällt: Ch, Himmelf.
Neuer Kurs:23.05.2406.06.2413.06.2420.06.2427.06.24

Babymassage nach Leboyer donnerstags

„Sanfte Hände“- Die Babymassage ist eine besondere Art der intensiven liebevollen Berührung. Diese ist wesentlich für die Entwicklung des Kindes, unterstützt die Kontaktfähigkeit, hilft Selbstwertgefühl aufzubauen und gibt dem Kind das Gefühl geliebt zu werden.

Die Massage ist geeignet für alle Babys, insbesondere bei:

  • Blähungen und Bauchschmerzen- Verbesserung der Verdauung
  • Schlafstörungen und Unruhezuständen- Beruhigung und Entspannung
  • für Frühgeborene
  • zur Bindungsförderung nach langer Trennung (Klinikaufenthalt)/ Stärkung der Eltern/ Kind Bindung
  • Austausch in der Gruppe

Die Eltern erlernen in fünf aufeinander aufbauenden Kursstunden Schritt für Schritt die Handgriffe der Babymassage nach Leboyer. Zusätzlich werden Anleitung zum „Handling“ des Babys in Bezug auf das Tragen/ Drehen/ Halten geben.

Mitzubringen: 2 Handtücher als Unterlage, Wickelsachen, bequeme Kleidung, Mundschutz

Babymassage Kursgebühr: 60,- € (incl. Skript und Massageöl)

Donnerstags von 10.15 bis 11.00 Uhr (5 Termine)

Da die Übersicht nicht täglich aktualisiert wird, gibt es

freie Termine auf Anfrage unter 05451-170 97 97

Datum Datum Datum Datum Datum Info
Neuer Kurs:10.08.2317.08.2324.08.2331.08.2307.09.23AUSGEBUCHT
Neuer Kurs:14.09.2321.09.2328.09.23Achtung Ferien
erst wieder am:

19.10.23
26.10.23
Neuer Kurs:02.11.2309.11.2316.11.2323.11.2330.11.23
Neuer Kurs:11.01.2418.01.2425.01.2401.02.2408.02.24
Neuer Kurs:15.02.2422.02.2429.02.2407.03.2414.03.24
Neuer Kurs:11.04.2418.04.2425.04.2402.05.2416.05.24Achtung 09.05.24
entfällt: Ch, Himmelf.
Neuer Kurs:23.05.2406.06.2413.06.2420.06.2427.06.24

Geburtsvorbereitung für Paare

Im Geburtsvorbereitungskurs wird eine umfassende Kenntnis über den natürlichen Geburtsverlauf vermittelt. Die Treffen dienen außerdem der seelischen und körperlichen Vorbereitung auf die Geburt.
Sie erlernen Atem-und Massagetechniken um Ihren Körper während der Geburtsarbeit bewusst entspannen zu können.
Zusammen mit Ihrem Partner werden Sie die Geburt Ihres Kindes aktiv leiten und ganz bewusst erleben.

Es wird ein Partneranteil von 100,-€, der von einigen Krankenkassen rückerstattet wird, am ersten Kurstag eingesammelt.

Samstag und Sonntag von 10.00-15.00 Uhr

Da die Übersicht nicht täglich aktualisiert wird, gibt es

freie Termine auf Anfrage unter 05451-170 97 97

EntbindungsterminTag 1Tag 2Info
Oktober, November. Dezember16.09.202317.09.2023
Dezember, Januar, Februar11.11.202312.11.2023
Februar, März, April13.01.202414.01.2024
April, Mai, Juni09.03.202410.03.2024
Juni. Juli, August04.05.202405.05.2024
August, September, Oktober29.06.202430.06.2024
Oktober, November, Dezember 07.09.202408.09.2024

Stillvorbereitungs- Workshop für werdende Eltern

(als Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs)

Die Erfahrung zeigt, dass Frauen die sich bereits in der Schwangerschaft mit der Muttermilchernährung , Stillmanagement und Bonding beschäftigt haben nach der Geburt auf dieses Wissen zurückgreifen können, schneller ins Stillen kommen und auch länger stillen.

Interessierte Eltern (der werdende Vater ist herzlich dazu eingeladen damit auch er weiß, was in der spannenden Zeit nach der Geburt auf ihn zukommt und er optimal unterstützen kann) können in der Gruppe in ca. 2 Stunden ihr Wissen erweitern in Hinblick auf:

– Anatomie der Brust und der Brustwarze

– Zusammensetzung der Muttermilch

– Vor- und Nachteile des Stillens

– Kolostrumgewinnung und Stillvorbereitung

– Verschiedene Stillpositionen

– Richtiges Anlegen (was gilt es zu beachten)

– Ernährung in der Stillzeit

– Vorgehen bei Milchstau/ wunden Brustwarzen

– Vorstellen von Stillzubehör

– Abpumpmanagement

Termine auf Anfrage und Anmeldung unter 05451 1709797/ Kosten 40€ pro Familie

TerminInfo
20.03.2023 20:00 Uhr
15.05.2023 20:00 Uhr

B(r)eikosteinführung oder „Viele Wege führen nach Rom“

Die Beikostreifezeichen geben den Startschuss zur Einführung von Beikost.

In der Gruppe erfährst du (Dauer ca 1,5-2 Stunden) wie du individuell auf dein Baby/ auf deine Familie abgestimmt euren Weg zur festen Kost und damit den Familientisch finden kannst.

Themen werden sein:

  • Beikostreifezeichen
  • Wie fange ich an?
  • Grundsteinlegung für gesunde Ernährungsgewohnheiten/Tischregeln
  • Kaufen oder selber kochen?
  • Allergien vorbeugen
  • Hilfreiches Equipment/ Literatur

Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist in den meisten Fällen möglich.

Weitere Infos und telefonische Anmeldung unter: 05451 1709797

Termine:

TerminInfo
08.11.2023 09:00 Uhr
13.12.2023 09:00 Uhr

Kinder sind Traglinge / Trageberatung

Das Tragen eures Kindes (auf der Hüfte) ist nicht nur von der Natur vorgesehen, sondern kann aus vielerlei Hinsicht empfohlen werden. Es dient zum einen der Bindungsverstärkung zwischen Mutter (Eltern) und Kind, kann eine Art Frühförderung sein, ist besonders gut bei Kindern mit „unreifer“ Hüfte oder anderen speziellen Bedürfnissen.

Sind die Bindungsbedürfnisse eines Babys gestillt kann es sich gut entwickeln. Dies hat nichts mit Verwöhnen des Kindes zu tun, sondern ist eine wichtige Voraussetzung für die physische Gesundheit eines Babys. Es lernt meist schnell sich im Tuch/ in der Trage zu regulieren was die Mutter/ die Eltern auch gelassener werden lässt.

Gerne zeige ich dir/ deinem Partner oder einer anderen Bindungsperson deines Kindes wie z.B. der Großmutter („Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind groß zu ziehen.“-afrikanisches Sprichwort) wie du ein Tuch bindest, eine Trage benutzt und das Baby richtig in der Spreiz-Anhock-Haltung sitzt. Gemeinsam finden wir heraus welches Tuch/Trage am besten zu euch passt.

Auch wenn dein Kleinkind schon etwas älter ist kannst du die Beratung in Anspruch nehmen denn auch größere Kinder mögen es sehr gerne gehalten und getragen zu werden.

Dauer: 1-1,5h

Kosten: Je angefangenen halben Stunde 20€. Mindestens jedoch 40€

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.